RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-Revo VXL: Sinnvolles Tuning

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » E-Revo VXL: Sinnvolles Tuning » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Feivel86
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.01.2012
    Beiträge: 192

    BeitragVerfasst am: 28.04.2012, 16:20    Titel:
    hey danke für den aufwand. hmm.. ist jetzt sone frage.

    habe aber auch gesehn das der balancer anschluß ein anderer ist als bei meinem ladegerät. Habe EHR und der akku JST-XH oder so ähnlich, balancer anschlüsse werden bzw können eig. nicht umgelötet werden oder?

    Oder gibts dafür adapter? Ziemlich nervig mit den ganzen unterschiedlichen steckern usw. :-!
    Nach oben
    .:€dw@rd:.
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.03.2010
    Beiträge: 118

    BeitragVerfasst am: 28.04.2012, 19:52    Titel:
    Klar, gibt da Adapterplatinen für alle Balancerstecker.
    _________________
    Gruß Andreas

    ... Sind die Elektronenwolken nicht wunderschön? ...
    Nach oben
    Feivel86
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.01.2012
    Beiträge: 192

    BeitragVerfasst am: 29.04.2012, 19:26    Titel:
    Danke, hatte mal gegooglt und auch welche gefunden, aber hab angst was die größe angeht.

    Falls du dir die Nanos kaufst gib dennoch bitte bescheid Smile

    Habe mir jetzt 2 * 2S * 2200er RedPower bestellt und 1 * 3S * 1350er RedPower bestellt.

    Den 3S werde ich denke ich nur gelegentlich fahren und dann auch nur ich selbst.

    Würdet ihr extra für eine kurze fahrt von geschätzt 12 Minuten auf das Highspeed Ritzel wechseln? Der Motor wird gekühlt und fahren würde ich mit der Slipstream die vorne und hinten ein "großes" luftloch hat.
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 29.04.2012, 20:46    Titel:
    JST EH und XH haben den gleichen Kontakt, nur das Gehäuse ist verschieden.
    Man könnte also theoretisch mit einem Leergehäuse die Strippen einfach umstecken, dann braucht man keine Adapterplatine mehr.
    Bloß aufpassen wegen der Reihenfolge und immer nur einen Draht umbauen wegen Exclamation Kurzschlussgefahr Exclamation .
    Ich hab alle meine Akkus so auf den Stecker meines Laders umgetüftelt, macht den Umgang einfacher und fehlerloser.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    Feivel86
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.01.2012
    Beiträge: 192

    BeitragVerfasst am: 18.05.2012, 16:15    Titel:
    Thx, habs jetzt mit nemm 2 euro adapter bewältigt.

    Hab mir einiges an Kram für den kleinen bestellt, wenn ich alles beisammen hab gibts ne Liste und Pics, dauert nur leider etwas weils zum Teil importiert wird Smile Der Wagenwert ist vom Tuning nu mittlerweile glaub ich überschritten Very Happy

    Ich hab mir nun auch für 30 Euro einen von den Orionpacks bestellt die für den revo optimiert sind. Jetzt gibt es Packs die von den Werten schlechter sind und dann bis zu 60 Euro kosten. Orion Carbon XX (ich hab den Sport), kann mir da jemand erklären wie dieser Preis sich begründet?
    Nach oben
    Feivel86
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.01.2012
    Beiträge: 192

    BeitragVerfasst am: 22.06.2012, 20:40    Titel:
    Soo heute dann mal den neuen Regler eingebaut und meine 3 neuen Zippys getestet.

    Man merkt schon, dass sie etwas weniger leistung haben als die teureren 2S Akkus wie Orion etc. Allerdings muss man auch fair sein und den Preis dabei betrachten Smile
    Was mich richtig positiv überrascht hat ist, dass ich trotz lüfter recht lange mit ihnen fahren konnte (etwa 25-30 min).

    Beim bashen ist mir dann leider das Servohorn gebrochen. (Das muss man denke ich auch erstmal schaffen) Also war ich vorhin gezwungen mein Losi Crawler Alu Servohorn einzubauen, womit ich mir mein erstes HiTec Servo geschrottet habe, da das Losi Horn deutlich länger ist. Dieses mal hab ichs deutlich vorsichtiger abgestimmt und es sieht ganz gut aus. Glaube nicht, dass ich morgen auf der Piste noch viel trimmen muss. Smile

    Langsam aber sicher neigen sich die stock reifen dem ende.

    Gibt es irgendwelche Felgen/Reifen Combos die man hier kriegt und ihr empfehlen könnt? Will mir nichts kaufen was nachher nicht passt oder so. Würd am liebsten RTR kaufen ohne kleben zu müssen, aber da gibt es wohl kaum Produkte? Finde die Infos immer recht dürftig welches Gummi auf welche felge geht. :-!

    Die beste (zu mindest optische Kombo) finde ich diese hier:



    Dirt Hawgs on Axial Wraith Rebel wheels

    auch nicht schlecht finde ich diese hier.



    HPI - S.S. MT Felge S.S. MT Felge with speedhawgs

    Leider ist zumindest ein Teil von beidem schwer in Deutschland zu bekommen und da ich immer noch auf Teile aus Amerika warte, wäre ich nicht begeistert wieder im Ausland bestellen zu müssen.

    Danke schonmal.[/img]
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 22.06.2012, 21:50    Titel:
    Ich hatte die Proline Dirt Hawk und fand sie Katastrophal.

    Zu schwer, zu hart, schlechter Grip. Das sind die Stock Reifen noch viel besser. Vielleicht gerade noch für Asphalt brauchbar.

    Hab sie dann kaum benutzt und gleich weiterverkauft.

    Eigenlich müssten ganz normale 1:10er Buggy Hinterreifen passen. Bin mir aber nicht 100% sicher.

    Schau dir mal dieses Video an:

    http://www.youtube.com/watch?v=fvkQuT5EXXw

    Könnte hilfreich sein Wink
    Nach oben
    Feivel86
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.01.2012
    Beiträge: 192

    BeitragVerfasst am: 23.06.2012, 01:02    Titel:
    Wenn würd ich die dirthawgz auch nur ohne die beatlocks nehmen.
    Die machen doch das gewicht aus, oder meinst du auch der reifen?

    Vid wird gleich mal geschaut Smile
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 23.06.2012, 01:55    Titel:
    Klar kam das Gewicht hauptsächlich von den Bead Locks, aber die Reifen sind auch aus sehr dickem Gummi, deshalb auch schwer.

    Für Strasse sind sie OK, aber auf losem Untergrund sehr wenig Grip, weil zu harten "Compound" und suboptimalen "Thread" -> die deutschen Begriffe allen mir gerade nicht ein Smile

    Vor allem der "Foam" ist sehr hart wodurch die Reifen kaum nachgeben.

    Mit wecherem Foam und leichten Felgen sind sie sicher für harten Untergrund ganz ok Wink
    Nach oben
    Feivel86
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.01.2012
    Beiträge: 192

    BeitragVerfasst am: 29.06.2012, 23:11    Titel:
    Nabend,
    endlich wieder daheim übers WE und es kam die Woche Post aus Amerika.

    Nach etwa 2 Monaten warten und immer verkratzteren Skidplates kam sie:





    Die Fotos habe ich jetzt gerade auf die schnelle gemacht. Sind qualitativ net die tollsten.

    Neben den Durchweg positiven Resonanzen im Traxxas Forum viel mir vorhin schon das geringe gewicht positiv auf, so wie das der Frontbumper die vorderen Stahl Pushrods schützt, außerdem macht das gesamte Konstrukt einen soliden Eindruck.

    Ich bin mal gespannt, ob der verschleiß an meiner Sollbruchstelle (GPM Gewinde für Pushrods) sich jetzt etwas senkt. Die dinger sind zwar sehr günstig, aber wenn ich jetzt länger als 10 Akkuladungen fahren kann ohne das mal einer drauf geht habe ich da auch nichts einzuwänden.

    Zusätzliche Info: Der Hersteller machte einen guten Eindruck beim Schriftwechsel (für die Lieferprobleme war der Lieferant schuld) und sollte einer der 3 Bestandteile mal kaputt gehen, reicht ein Foto vom gebrochenen Teil und man erhält ein neues für umsonst. (Ein leben lang)

    Ich werde euch auf dem Laufenden halten Smile
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » E-Revo VXL: Sinnvolles Tuning » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 09:26
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 15:12
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55
    Keine neuen Beiträge E Revo 2.0 Servogetriebe. Maik 2.0 3 31.07.2018, 15:36
    Keine neuen Beiträge Frage zum Tuning eines Arrma Kraton whiterabbit 6 22.05.2018, 19:13

    » offroad-CULT:  Impressum