RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

mbx6t brushless umbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » mbx6t brushless umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 16.02.2010, 20:11    Titel:
    eure Truggys sind ja echt leicht! mein Bl Buggy wiegt ohne Reifen und Akku 2800g, der Akku wiegt 700g (5S 5000mah) und die Reifen jeweils 125g, macht insgesamt genau 4 kg^^. Omg mein Teil isch ja im Vergleich brutal schwer Embarassed .
    Grüße
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 16.02.2010, 20:33    Titel:
    Hi

    was für nen buggy fährst denn?
    700 Gramm für nen lipo is ja aber auch nicht grad leicht

    gruß mihael
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 24.02.2010, 13:53    Titel:
    hmmm, frage mich, wie ihr auf solch ein geringes gewicht kommt...

    ich komme mit meinem Lightning, Zippy 4000mAh 6S, Lehner 1940, Kontronik Jive, AKA Cityblock nur auf 4340g runter.

    Eure Elektronik inkl. Akku ist sogar schwerer, außer man nimmt 4A Akkus, dann dürfte es gleich kommen.

    Und trotzdem ist euer Gesamtgewicht niedriger.
    Das kann doch nur bedeuten, dass die aktuellen Kisten leichter sind?!
    Aber nach einer Rechnung würde das Fahrzeuggewicht um 100-150g weniger betragen!!
    150g!!!! Das ist ne Menge, die ich mir eigentlich nicht vorstellen kann -.-'

    Wiegt ihr vielleicht ohne Karos?
    ODER SIND DIE AKKUS NICHT GELADEN? Razz

    Naja, seit glücklich über das geringe Gewicht des Fahrzeugs!

    Eins noch angemerkt, wenn das stimmt mit euren Gewichtsangaben:
    Man kommt mit nem aktuellen Truggy ohne Probleme unter 4000g!!
    Allerdings setzt das einen leichten Regler (100g) und einen leichten Motor (max. 350g) vorraus, der die Leistung bringt.
    Auch brauch man die VP-Pro oder VTR Reifen.

    Fertig ist ein Truggy unter 4000g! Very Happy


    Gruß Chris
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    BeeFee
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 16.12.2008
    Beiträge: 175
    Wohnort: so bei Stuttgart rum ;)

    BeitragVerfasst am: 24.02.2010, 14:09    Titel:
    Der Mugen ist auch an sich sehr leicht. Wäre schlimm wenn ein moderner Truggy nicht leichter wäre als ein älteres Modell. Dann würde in der Entwicklung was falsch laufen Very Happy

    Ich kann (wenn ich wöllte) auf 4,1kg runterkommen, indem ich die hintere Strebe vom Akkuhalter wegsäge. Die is nur für die Reglerbefestigung und sau dick und sau schwer. Eigentlich unnötig...aber ich bin zu faul Very Happy

    Rennen tut er seehhrrr gut.

    Vorallem hätte ich nicht gedacht, dass er so agil ist. Hat mich echt überrascht.

    Achso...ich werd mal ein Foto machen, wenn ich ihn das nächste mal auf die Waage stelle.


    Gruss Chris
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 24.02.2010, 14:23    Titel:
    Na klar, ein neues Modell sollte schon leichter sein,
    aber 150g? und dann eher im Vergleich zu meinem modell, wo alles erdenkliche aus Carbon ist.

    Ich finds nur so krass, weil man es nicht sieht, wo man so viel einspart.
    Denke um den genauen Grund der "leichtigkeit" zu prüfen müsste man einzelteile wiegen...

    Auf der anderen Seite, wer sagt, dass sich das Modell besser fährt,
    wenn es leicht ist?! Razz
    Von daher, bin ich froh dass die Kiste rennt und gib mich mit dem Gewicht zufriedern.
    Wenn ich 4,2kg erreichen möchte hole ich mir halt die VP-Pro's ausm Schrank, hihi. Wink
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 24.02.2010, 14:51    Titel:
    hi

    das gewicht unter 4kg zu bekommen und trotzdem noch nen gut fahrbahren truggy zu haben, ist nicht das problem

    lrp regler mit einem leichten zusätzlichen externen bec, 4s 3600 pack für 10 minuten fahrzeit, leichterer motor

    da sind dann 4kg kein problem, dann noch xray thrax reifen drauf und die kiste ist nicht mehr schön fahrbar aber leicht, bringt halt nix


    ob ich ne mugen oder ne proline karo drauf pack, macht ja auch gleich wieder 40 gramm unterschied.

    man kann bißchen sparen am gewicht, ist kein muß, wofür auch aber jeder hat eben bißchen andere vorlieben.

    mein truggy ist leicht aber an den komponenten wurde net gespart

    es macht ja auch bereits was aus an gewicht wenn ich mir ab und zu mal den kabelsalat angucke die einige haben.

    bei mir hab ich sogar das servokabel so gekürzt dass es gerde richtig zum empfänger passt und nix zusammengebunden werden muß

    das gewicht hat net viel zu sagen aber jeder guckt beim umbau auf was anderes

    in planung steht beimir noch der lrp spx8 regler und eben 3600er lipos von turnigy. bei uns auf der strecke ideal so.
    mnöchte man nach reglement fahren, kommen halt schwere, meist überteuerte hardcase lipos rein. wobei die sls 4000er hardcase lipos gut sind was preis anbelangt

    wenn ich überlge was ich verbau hätte, wenn ich nicht aufs gewicht geachtet hätte.... garnix anderes. ich hab alles verbaut udn war dann positiv überrascht übers gewicht.
    wie du schon sagst, der mmm regler udn der 2200er motor sind ja keine leichtgewichte, hier lassen sich gut 150 gramm einsparen, wenn man will aber ob sinn oder unsinn, bleibt dahin gestellt für jeden einzelnen.

    also das gewicht sagt nix aus, fahren ja keine nitro motoren, lol scherz
    aber blei reinpacken tu ich jetzt net damit er schwerer wird, hihi
    gruß mihael
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    TheMagus
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 24.11.2009
    Beiträge: 22
    Wohnort: Lübeck

    BeitragVerfasst am: 24.02.2010, 16:34    Titel:
    Moin,

    ich hab nun schon ein paar mal gelesen das ihr bei euren MBX6-T teilweise 6mm oder sogar 6,5mm Goldstecker verbaut?
    Macht das wirklich Sinn? An den LiPo's selbst sind doch per default nur 4mm Goldstecker und die lassen auch 100A durch (Zippy 4000 25C), wozu dann größere Goldstecker?

    Dann noch eine Frage zum Losi Servhalter+RC-Box. Passt die in die original MBX6-T Bodenplatte oder muss man neu bohren? Ist dir original Losi oder aus einem Losi Umbaukit?

    Gruß Magnus
    _________________
    http://www.rc-park-hl.de
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 24.02.2010, 17:02    Titel:
    das mit den steckern, ich benutz die eigentlich bloß da die etwas handlicher sind. du siehst, hab da keine logik oder viel erfarung mit dem zeug. ich kann nur berichten was ich selbst erlebe beim fahren mit meinem elo mugen.

    wegen der losi box

    du bekommst die als ersatzteil vom losi eight-e.
    es müssen zwei 3.2mm löchergebohrt werden, mehr nicht

    an den seitenwannen muß du an der stelle wo die box liegt, nen kleinen streifen wegschneiden. keinen angst, nur ein kleiner teil der das chassis überlappt, also keine kunst.


    da ich auf der suche bin nach nem buggy, kommt der brushless mugen vieleicht eh weg.

    keine zeit für mehrere fahrzeuge Smile
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    M@nu
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 13.10.2009
    Beiträge: 288
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 24.02.2010, 19:05    Titel:
    Ich könnte auch einen völligen Umbau, ohne jegliches Kabel (welches sichtbar ist) vollbringen.
    Hab' ich alles schon vorher gemacht.Dann sieht es bei mir genauso exakt so aus, wie bei mihaelbencek.
    Also man sieht wirklich kein Kabel.

    Jedoch will ich nicht auf ein externes BEC verzichten und auf mein direktes Kbael, vom regler Küfter zum Empfänger.
    Nur diese beiden Sachen erfordern, dass ich eben einen kleinen Kabelbaum habe.

    Ich selber find´s nicht schlimm, da es noch übersichtlich ist, aber wie gesagt, ich könnte es auch ohne Kabelbaum machen.

    Und ich denke, solange man kein Elite Fahrer ist, welcher um zehntel Sekunden kämpft, machen 100 Gramm keinen Unterschied. Wink
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 24.02.2010, 19:09    Titel:
    4mm sind in den meisten Fällen mehr als ausreichend...
    Die kurzen Spitzenströme sind nicht zu vergleichen, mit den Dauerströmen.

    Und wenn 6mm, dann wenigstens mit Lamellen (wie die kleinen Brüder).
    Die geschlitzten eignen sich weniger für die Akkuverbindung, wegen des häufigen steckens.

    WICHTIG ist, dass die Kontakte sauber sind, denn das hilft den Widerstand gering zu halten.
    Sind sie oxidiert oder dreckig ist jeder Stecker "schlecht" vom Übergangswiderstand.
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » mbx6t brushless umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 17:19
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54

    » offroad-CULT:  Impressum