Autor |
Nachricht |
|
BeeFee Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 16.12.2008 Beiträge: 175 Wohnort: so bei Stuttgart rum ;)
|
Verfasst am: 25.02.2010, 10:44 • Titel: |
|
|
Ich fahre alles stock bis auf die Diffs. Da fahre ich auch 10 10 5 |
|
Nach oben |
|
 |
M@nu Pisten-Papst

Anmeldedatum: 13.10.2009 Beiträge: 288 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 25.02.2010, 13:54 • Titel: |
|
|
Und wie sieht es aus mit Rebound ?
Also diese Shrauben, die den Ausfederweg begrenzen.
Und mit wie viel Feder Vorspannung fahrt ihr ? |
|
Nach oben |
|
 |
TheMagus Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 24.11.2009 Beiträge: 22 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 25.02.2010, 13:57 • Titel: |
|
|
M@nu hat Folgendes geschrieben: |
Und wie sieht es aus mit Rebound ?
Also diese Shrauben, die den Ausfederweg begrenzen.
Und mit wie viel Feder Vorspannung fahrt ihr ? |
Das ist doch sehr STrecken abhängig, bei uns passt das Werkssetup perfekt. Wobei ich es dieses Jahr, dank BL Antrieb, sicherlich besser anpassen kann.
Gruß Magnus _________________ http://www.rc-park-hl.de |
|
Nach oben |
|
 |
mihaelbencek Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.02.2006 Beiträge: 402 Wohnort: vorarlberg-österreich
|
Verfasst am: 25.02.2010, 14:18 • Titel: |
|
|
Mau, du bringst da was durcheinander. Fahr den Wagen erstmal Stock und gewöhn dich an den Wagen, hilft oft mehr als im Vorfeld zu viel schrauben.
Gruß mihael _________________ Desc210
Dex210 |
|
Nach oben |
|
 |
mihaelbencek Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.02.2006 Beiträge: 402 Wohnort: vorarlberg-österreich
|
Verfasst am: 03.03.2010, 18:26 • Titel: |
|
|
hallo zusammen
da ich von 4s auf 5s umgestiegen bin, hab ich mir beim ron einen schicken medusa 3670 1600 geordert.
gestern versendet, heute angekommen. von D nach Ö.
heut dann glaich mal kabel etwas gekürzt am motor udn flexiblere silikonkabel drangelötet
interne übersetzung vom mugen mbx6t: 46/10
ritzel fuhr ich heute ein 15er und lipo wurde der hyperion 5S 4000 25C/50C eingesetzt.
lipo cut off bei 3.2v gewählt am mmm regler
punch auf 40 prozent gewählt
bremse af 25% udn die bremscurve dafür angheoben
timing bei 10 belassen und sonstige einstellungen am mmm regler wurden standard belassen
der wagen wurde laut rc calculations auf 58 km/h übersetzt
http://www.scriptasylum.com/rc_speed/_top_speed.html
der medusa 1600 bringt gegenüber meinem alten castle 2200 motor an 4s eine linearere leistungsentfaltng was schöner zu dosieren ist.
der schub bzw die kraft setzt früher ein beim 5s und ist berechenbarer.
was sich harmloser anfühlt, ist nicht harmloser, macht sich bei uns auf der anfahrt vom table bemerkbar, kurzes gass stoß und der wagen fliegt schon.
mir gefällt es rein vom fahren her gut, es hat sich ja vom fahren her net viel verändert außer eben eine negative sache. der ich aber auf den grund gehn muß um das problem zu finden.
ich fuhr heute kein renntempo und kam mit dem 4000er 5S lipo und eben der genannten kombo und den einstellungen bloß 7 minuten zum fahren
regler, akku und motor wurden handwarm, also wurden schon warm aber von heiß noch entfernt.
kann das sein dass ich durch die überschüssige kraft udn die übersetzung auf 58 km/h den wagen immer nter vollast bewege? bzw. dass der zu früh ausdreht und somit zu viel strom zieht?
also kraft ist im überschuss da. zu groß kommt mir das ritzel keineswegs vor. meine alte combo hatt ich auf eta 57 km/h übersetzt gehabt an 4s mim dem mmm 2200 und kam über 10 minuten mit 3000 mah im renntempo aus.
muß da gucken was los ist
 _________________ Desc210
Dex210 |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 04.03.2010, 01:05 • Titel: |
|
|
Hallo Mihael,
bei Deinen Angaben kann etwas nicht stimmen. Du hättest demnach 74 Wh Energie an Bord und hast diese in 7 Minuten verbutzelt, was einer Durchschnittsleitung von 635! W entsprechen würde. Dann wäre der Afterburner definitiv sehr heiß gewesen.
Waren die Akkus voll? Was konntest Du noch nachladen? Eventuell sind die Lipos nicht in Ordnung - vielleicht hast Du noch andere zum Testen? Abschaltspannung zu niedrig?
Viele Grüße
RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
mihaelbencek Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.02.2006 Beiträge: 402 Wohnort: vorarlberg-österreich
|
Verfasst am: 04.03.2010, 08:32 • Titel: |
|
|
hi ron. ich vermte dass am lipo was nicht passt da mir beim nachladen des lipos ne sicherng amnetzteil zerbröselte
ist zwar ein externes netzteil udn der hyperion sollte eher alarm schlagen falls mim lipo was nicht passt.
werde berichten sobald mein neues netzteil angekommen ist.
werde zwar hete noch versuchen den lipo an der autobatterie zu laden
anschaltspannung müßte dann , wenn schon zu hoch sein oder?
edit: heute donnerstag sidn grad die sls lipos gekommen, netztzeil kommt morgen.
das wetter heute lässt es net z bisher groß zu testen, hoffe das ändert sich bis zum nachmittag denn ich will fahren, hehe
gruß mihael _________________ Desc210
Dex210 |
|
Nach oben |
|
 |
M@nu Pisten-Papst

Anmeldedatum: 13.10.2009 Beiträge: 288 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 04.03.2010, 18:29 • Titel: |
|
|
Berichte dann mal bitte, wie sich die SLS Lipo´s im Gegensatz zu den Zippy´s fahren.
Also von der Power.  |
|
Nach oben |
|
 |
BeeFee Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 16.12.2008 Beiträge: 175 Wohnort: so bei Stuttgart rum ;)
|
|
Nach oben |
|
 |
M@nu Pisten-Papst

Anmeldedatum: 13.10.2009 Beiträge: 288 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 04.03.2010, 18:40 • Titel: |
|
|
Man kann es sehen
Hast Du die Daten mit dem Programm von Castle Creations aufgezeichnet ? Also dieses Programm, welches man sich downloaden kann. |
|
Nach oben |
|
 |
|