RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

mbx6t brushless umbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » mbx6t brushless umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 29.03.2010, 20:55    Titel:
    nicht vergessen das eingankabel, das vom on-off schalter weg geht an den 7.4 volt ausgang vom externen bec anschließen manu Smile hihi
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    M@nu
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 13.10.2009
    Beiträge: 288
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 30.03.2010, 19:07    Titel:
    Ich hab kein An-Aus Schalter/Kabel, welches vom BEC weggeht.
    Sobald die Akkus also am Regler angeschlossen sind, fließt Strom durch den Empfänger.
    Ein An-Aus Schalter wäre mit hier viel zu Risiko reich.

    das ist auch das gute am externen BEC.
    Selbst wenn der Regler ausfällt etc.. während der fahrt, hat man noch Strom im Empfänger.Das verhindert dann, dass man kein Empfang mehr hat und das auto abhaut.
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 30.03.2010, 19:41    Titel:
    hattest du den spx8 in der hand?
    lade dir einfach mal die anleitung bei lrp runter. dann weißt was ich meine
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 30.04.2010, 08:01    Titel:
    hi zusammen

    gestern kam ich endlich wieder zum fahren da meine zwei mamba regler ankamen.
    ich fahre momentan tekin 2250 motor, mmm v3 regler und die turnigys 4s hardcase lipos 4500 30C

    habe gestern am späten nachmittag ein paar ladungen verfahren an der strecke.
    den regler im vorhinein af 50 % seiner punch leistung geschraubt, dei bremse auf 40 prozent gestellt, bremscurve angheoben udn am sender die bremse nochmal reduziert.
    sehr niedriges teimin eingetsellt.....

    der wagen lässt sich wie immer gut fahren. die gascurve hab ich am regler per pc etwas sanfter eingestellt daheim. so ist ein schönes sanftes anfahren kein thema.

    der tekin hat nten rum rein objektiv etwas weniger punch als der cc 2200 motor aber oben rum hab ich das gefühl, dass er ab mitte der geraden bei uns noch etwas ausdreht im vergleich zum cc 2200
    natürlich alls nicht belegbar aber ist so mein gefühl. natürlich gleiche untersetzung mit ritzel sw...

    ich hab gestern mal die abschaltspannng am regler auf 3.1 volt per zelle eingestellt gehabt und werde diese auf 3.2 erhöhen, um die lipos etwas zu schonen.
    ein bec von castle liegt auch bereit für den einbau, jedoch wollte ich gestenr erstmal fahren anstatt rumzuwerkeln. ich erhoffe mir durch das externe bec eigentlich nur, den regler etwas zu entlasten.
    den regler selbst habe ich mit dem traxxas halter montiert dn zsätzlich ein kleines stück feligengitter oben auf auf den halter geklebt um zu verhindern dass zu schnell steinchen in den lüfter gelangen

    ach ja, der lüfter de regler war auch nach ende aller akkus nicht in betrieb, alles schön kühl
    fahre den mugen mit 13er ritzel und sonstiger stock übersetzung halt

    sachen wie fahrzeit werde ich erst noch austesten

    jetzt wird erstmal wieder etwas am set up geschraubt am mugen und parallel ein buggy aufgebaut

    bin froh dass ich meine zwei LRP spx8 regler losbekommen habe, war ein supergau das mit den LRP reglern Smile
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    christoph80
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 14.02.2009
    Beiträge: 25
    Wohnort: Rastede bei Oldenburg

    BeitragVerfasst am: 01.05.2010, 12:01    Titel:
    Das hört sich ja endlich mal nach positiven Erfahrungen von dir im Brushless-Bereich an! Sehr schön!
    Hoffentlich kommst du jetzt zu dem, was wir uns alle vom Brushless erhoffen: Unkompliziertes Fahren, Fahren, Fahren mit satter Leistung! Wink
    _________________
    Don't mind the dog - beware of the owner!
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 01.05.2010, 18:42    Titel:
    hi chris

    dank dir
    ja endlich komm ich zum fahren. die combo geht serh sehr gut, alles so feinfülig, einfach klasse


    gruß mihael
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 01.05.2010, 20:14    Titel:
    christoph80 hat Folgendes geschrieben:

    ....
    Hoffentlich kommst du jetzt zu dem, was wir uns alle vom Brushless erhoffen: Unkompliziertes Fahren, Fahren, Fahren mit satter Leistung! Wink


    Hi,
    hm, ich kann diesen Satz jetzt nicht so richtig deuten. Confused
    Aber dass wir uns von Brushless sorgenfreies Fahren nur wünschen, ist doch schon Geschichte, oder?
    Für mich ist es schon lange der Grund für sorgenfreies Fahren.
    Laden, Anschalten, Fahren, Fröhlich sein....
    Gruss Reimund
    _________________
    BL - Was sonst
    Nach oben
    christoph80
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 14.02.2009
    Beiträge: 25
    Wohnort: Rastede bei Oldenburg

    BeitragVerfasst am: 01.05.2010, 20:36    Titel:
    Ja, Reimund, so sollte es sein.
    So hats auch bei mir geklappt. Und deswegen bin ich auch so begeistert vom Brushless-fahren.
    Leider hat der Miha schon so nen kleinen Leidensweg hinter sich. Bei ihm ist das leider nicht so glatt gegangen alles
    _________________
    Don't mind the dog - beware of the owner!
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 01.05.2010, 21:49    Titel:
    Hatte nur etwas Pech, bin aber hartnäckig geblieben, hihi
    der mugen läuft einfach toll auf der strecke.
    Wenn jetzt alles ne Weile hält bin ich froh.


    Gruß mihael
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    1nF1n1Ty
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 23.01.2010
    Beiträge: 177
    Wohnort: Lauf a.d Pegnitz

    BeitragVerfasst am: 02.05.2010, 19:12    Titel:
    mihaelbencek hat Folgendes geschrieben:
    hi zusammen


    den regler im vorhinein af 50 % seiner punch leistung geschraubt, dei bremse auf 40 prozent gestellt,


    Was lässt sich denn mit punch Control einstellen? Hab das noch nicht so kapiert. Diese Woche wird wohl meine erste Fahrt mit dem Cen Matrix BL.

    Gruß Armin
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » mbx6t brushless umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 17:19
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54

    » offroad-CULT:  Impressum