RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

mbx6t brushless umbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » mbx6t brushless umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 24.02.2010, 19:11    Titel:
    Gibt's da was zu beachten bei 4 mm Steckern? Also beim Kauf?

    Gruß mihael
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    mugenracer20
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.02.2010
    Beiträge: 146

    BeitragVerfasst am: 24.02.2010, 21:43    Titel:
    hey ,also es gibt "kurze" und auch "lange"

    die kurzen sehen voll witzig aus , mehr aber auch nicht...

    würd dir zu den Längeren raten , die sind etwa 2,5cm lang...

    ich finde die kurzen (rund 1cm lang) werden wärmer als die Lange , kann mich auch Täuschen...

    aber ich bin nun Auf Traxxas stecker umgetiegen , sind find ich einfach Genialer gemacht , schön straff und schwabeln nicht so rum... meine Goldis haben sich bei mir nie wacker geschlagen , wurden nach einiger zeit sehr locker...
    Nach oben
    M@nu
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 13.10.2009
    Beiträge: 288
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 24.02.2010, 21:54    Titel:
    Könnten mal alle Mugen MBX-6T Fahrer ihr Set-Up auflisten, Bitte ?

    Mich würde es mal sehr interessieren, was Ihr so für Set-Up´s fahrt, auch wenn es natürlich auf die Strecke ankommt.
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 24.02.2010, 22:14    Titel:
    ich fahr mein set up net anders als im nitro. diese extreme sperren wie es ab und zu mal angewendet wird bei den elos, bringt bei mir nicht "den" aha effekt

    also gleiche set up wie beim nitro

    gruß mihael
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 24.02.2010, 22:42    Titel:
    ach ja, hier die neue karo

    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 25.02.2010, 00:39    Titel:
    Bei Goldsteckern gibt es natürlich auch erhebliche Qualitätsunterschiede...
    Von irgendeinem China-Ramscher wird man eher minderwertige Stecker erwarten.
    Die hochwertigen Stecker, wie von Robbe, SLS usw. kann man ohne weiteres verwenden.
    Hier kann man auch getrost weit über 50A Dauer rüber geben, ohne sich Gedanken zu machen.
    Der Unterschied liegt eigentlich nur am Widerstand und am Material selbst.
    Billige Stecker verschleißen schnell und bei Hitze werden die Lamellen weich, etc.

    Lange sollten es allgemein schon sein.

    SLS und In-Racing haben auch die 6mm Stecker mit Lamellen.

    Genial finde ich die großen Stecker mit den Lamellen in der Buchse!
    So sind die Lamellen geschützt und bieten mehr Kontaktfläche.
    Keine Ahnung wo es die gibt...

    ____________

    Schicke Karo!
    Gefällt mir gut!

    Kannste vielleicht nochmal aktuelle Bilder ohne Karo machen?


    Gruß Chris
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 25.02.2010, 00:46    Titel:
    chris, dann bring das in erfahrung wo es die gibt, hihi.


    gruß mihael
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 25.02.2010, 02:39    Titel:
    Razz

    Ich fahre weiterhin meine 4mm Stecker von Robbe, die taugen ganz gut! Wink
    Warum auch dickere verwenden?
    Ich glaube nicht, dass man einen Unterschied merkt, außer vielleicht sie sind sehr dreckig oder oxidiert und co.

    Lieber fahren lernen, gelle?! Smile
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    TheMagus
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 24.11.2009
    Beiträge: 22
    Wohnort: Lübeck

    BeitragVerfasst am: 25.02.2010, 09:53    Titel:
    M@nu hat Folgendes geschrieben:
    Könnten mal alle Mugen MBX-6T Fahrer ihr Set-Up auflisten, Bitte ?

    Mich würde es mal sehr interessieren, was Ihr so für Set-Up´s fahrt, auch wenn es natürlich auf die Strecke ankommt.


    Ich bin mit Nitro im MBX6-T immer 7-10-3 gefahren. Nun mit BL fahre ich 20-30-3, wobei ich mich da einfach an die Empfehlungen von Plan-B gehalten habe, ob dieses Setup sinnvoll ist kann ich nicht sagen, da unsere Strecke immer noch unter 20 cm Schnee liegt.

    Dämpfer fahre ich immer noch nach dem Werksvorgaben von Mugen.

    Gruß Magnus
    _________________
    http://www.rc-park-hl.de
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 25.02.2010, 10:13    Titel:
    20 20 10 hab ich ausprobiert. damit ging der mugen sehr gut, sowohl als nitro, auch als elo version. mit 10 10 5, meiner jetziger kombi lässt er sich etwas weniger anstrengende fahren


    am besten ging 50 10 30. aber der wagen war mir dann zu nervös ud man mußte ständig f dem gas bleiben, für mich zu anstrengend

    mit 50 10 30 geht der wagen wie auf schienen, da folgt er jedem gasstoß in die richtung der vorderräder, aber eben etwas zu aggressiv da ich es lieber etwas mehr rollen lasse
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » mbx6t brushless umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 17:19
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54

    » offroad-CULT:  Impressum