RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

mbx6t brushless umbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » mbx6t brushless umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    BeeFee
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 16.12.2008
    Beiträge: 175
    Wohnort: so bei Stuttgart rum ;)

    BeitragVerfasst am: 04.03.2010, 18:41    Titel:
    Nein mim Eagle Tree V3 150Amps version

    Bin ehrlichgesagt etwas erschrocken als ich 160Ampere gelesen habe.

    Ok...Untergrund war Wiese, was Leistugnszehrend ist...aber dennoch Very Happy
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 04.03.2010, 18:43    Titel:
    ich fahre keine zippys


    ich muß jetzt erst gucken wo das problem lag mit der zu kurzen fahrzeit.

    morgen sollte das netzteil da sein. dann wird der lipo genauer unter die lupe genommen.

    hab zwar het an der auto batterie geladen ohne probleme aber ich mag schon mal zwei mal laden und entladen um zu sehn ob alles passt

    sonntag gehts af die strecke, dann werde ich weiterberichten.
    jedoch werde ich über die akkus kaum was sagen können, die werden sich sicherlich in nem bereich bewegen wo die profis hier was feststellen können.
    ich nicht.

    zu sls.

    von der bestellung bis zm eintreffen daheim vergingen zwei tage.
    Von deutschland nach österreich. genau wie beim ron. da ging das auch erschreckend schnell.
    toll jungs, das allein ist schon toll.



    gruß mihael

    gruß mihael
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 05.03.2010, 20:28    Titel:
    hi zusammen

    ich hab grad die stecker und buchsen vom regler wieder runterglötet, da ich entweder wieder deans oder so ein EC5 stecksystem verwenden werde. ist mir sicherer beimn laden und beim fahren.
    einzelne steckr udn buchsen geraten mir einfach zu schnell aneinander.

    jetzt meine frage

    habe hier ein 10 AWG kabel und ein 12 awg kabel.
    das 12er sieht natürlch recht dünn aus aber reicht das locker aus oder sollte ich zu den 10er awg silikonkabeln wechseln die castle auch verwendet?
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 05.03.2010, 20:45    Titel:
    AWG 12 = 3,3mm²
    AWG 11 = 4,2mm²
    AWG 10 = 5,3mm²

    Das 12er ist die untere Grenze, AWG 11 (was nirgendwo zu bekommen ist) wäre gut oder eben 4mm² Kabel. Mit AWG 10 machst Du natürlich nichts falsch, es ist aber aufgrund seiner Dicke schon schwerer zu verarbeiten. Wenn Du nur die Wahl zwischen den beiden hast ist das 10er natürlich vorzuziehen.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 05.03.2010, 20:52    Titel:
    spitze! danke dir


    gruß mihael
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 25.03.2010, 19:57    Titel:
    heute wieder karo gelackt ( mit dose)


    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    Enterado
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 14.07.2008
    Beiträge: 151
    Wohnort: Süd Germany

    BeitragVerfasst am: 25.03.2010, 20:51    Titel:
    super gelackt,gefällt mir
    Nach oben
    reel
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 12.07.2008
    Beiträge: 21
    Wohnort: melle

    BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 21:25    Titel:
    Hi
    die Karo gefällt mir auch richtig gut.
    Wie weit ist dein Umbau auf 4s?
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 22:00    Titel:
    Ja dafür dass mi Dose gelackt wurde, passt find ich
    meine 4 S hardcase Blocks sind unterwegs, Motor ist vorhanden...

    Beim spx8 Regler bin ich nicht sicher wie sich das auswirkt, wenn man das bec eingangskabel an die 7.4 Volt am balancer anschließt um eben den bec Strom aus 2 S zu speisen....

    Bzw. Wie sehr die zwe Zellen dann mehr entladen werden.
    Die abschaltspannung wird ja dann durch diese zwei Zellen erreicht.

    Ich könnte ja so quasi einen gegenbalancerstecker mit diesem bec-eingangskabel vom Regler bec machen. Das wäre ja einfach

    ein externes bec ist genau so die Lösung, welche aber eben ein zusätzliches Bauteil benötigt und somit eine weitere mögliche Fehlerquelle

    bin mir da unschlüssig

    gruß mihael
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    M@nu
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 13.10.2009
    Beiträge: 288
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 29.03.2010, 20:45    Titel:
    aja, ich würd' lieber ein externes BEC nehmen.
    Die plus und minus Kabel werden an die plus und minus Kabel vom regler gelötet und das BEC Kabel wird in den Empfänger gesteckt.
    Und die Teile an sich sind zuverläsig...

    Ich hatte noch keine probleme Smile
    Besser, find ich, als da was am Lipo zu machen.
    Nicht, dass man dann ausversehen mal so ein Lipo kurz schließt....
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » mbx6t brushless umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 17:19
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54

    » offroad-CULT:  Impressum